Westafrika Seilzug

☑️ Seilzug Brunnen / Manpower System
☑️ Tiefe: 10-15m
☑️ 1000 Personen +/-
☑️ 1 Schöpfplatz
☑️ Schild nach Wunsch
☑️ Schutzklappe
☑️ Chemische Klärung
Westafrika Handpumpe

☑️ Handpumpe / Manpower System
☑️ Tiefe: 20-80m
☑️ 2000-3000 Personen +/-
☑️ 1 Schöpfplatz
☑️ Schild nach Wunsch
☑️ Chemische Klärung
☑️ Wartungssystem
Westafrika Fluchtgebiete

☑️ Handpumpe / Manpower System
☑️ Tiefe: 350-600m
☑️ 7000 – 10.000 Personen +/-
☑️ Schöpfplätze Varierend
☑️ Schild nach Wunsch
☑️ Chemische Klärung
☑️ Wartungssystem
Uganda

☑️ Handpumpe
☑️ 800 – 1000 Personen +/-
☑️ 1 Schöpfplatz
☑️ Schild
☑️ Regierung Water Guard geprüft
☑️ Filtersystem in Pumpe
☑️ Wartungssystem
Somalia

☑️ Handpumpe
☑️ 300 – 1000 Personen +/-
☑️ 1 Schöpfplatz
☑️ Schild
☑️ Wasser / Filterung: Trinkwasserbrunnen zu 80% / Zu 20% Nutzbrunnen = Menschen Nutzwasser + Landwirtschaft & Tiere
Sudan / Eritrea
☑️ Handpumpe
☑️ 1000 – 12.000 Personen +/-
☑️ 1 Schöpfplatz
☑️ 7fach Filtersystem
☑️ Chemische Klärung
☑️ Sanierungssyste
☑️ Schild
Pakistan E-Brunnen

☑️ Elektrisch / Strom
☑️ 50 – 5000 Personen +/-
☑️ 1 Schöpfplatz
☑️ Schild
☑️ Wartungssystem
☑️ Sicherheitsystem
Pakistan Handpumpe

☑️ Handpumpe
☑️ 100-200 Personen +/-
☑️ Schild
☑️ Wartungssystem
☑️ Sicherheitssystem
Gaza / Palästina
☑️ Wasserleitungssystem
☑️ Handpumpe
☑️ 7000 Personen +/-
☑️ Purer Nutzwasserbrunnen*
☑️ Inklusive Untergrund Wasserpipelines
☑️ Wasser wird in tausende Haushalte geliefert
☑️ Schild
Ummah Brunnen 50

☑️ Elektrisch / Solar / Strom
☑️ Tiefe: 100-200m
☑️ Ca. 50.000 Personen +/-
☑️ 2 Bohrlöcher
☑️ Mehrere Schöpfplätze
☑️ Schild auf Wunsch
☑️ Triple Filter System
☑️ Wartungssystem
Ummah Brunnen 100
☑️ Elektrisch / Solar / Strom
☑️ Tiefe: 100-200m
☑️ Ca. 100.000 Personen +/-
☑️ 3 Bohrlöcher
☑️ Mehrere Polytanks
☑️ Mehrere Schöpfplätze
☑️ Schild auf Wunsch
☑️ Triple Filter System
☑️ Wartungssystem
Afghanistan
☑️ Handpumpen Brunnen / Manpower System
☑️ Tiefe: 80-135m
☑️ Ca. 400-1300 Personen +/-
☑️ 1 Schöpfplätze
☑️ Schild auf Wunsch
☑️ Chemische Klärung
☑️ Mit zuständigem Aufpasser
Burma

☑️ Handpumpe
☑️ Tiefe : ca. 20m
☑️ 250 – 1000 Personen +/-
☑️ 1 Schöpfplatz
☑️ Gefiltertes Wasser
☑️ Schild: Ja
☑️ Überbau 400 Ziegelsteine, 7 Zementsäcke
☑️ Wartungssystem
Bangladesch

☑️ Elektrischer Tiefbrunnen
☑️ Tiefe : ca. 150m
☑️ 1500 – 2500 Personen +/-
☑️ Mehrere Schöpfplätze / Wasserhähne
☑️ Gefiltertes Wasser
☑️ Tank 3000 Liter
☑️ Schild
☑️ Wartungssystem
Jemen
☑️ Brunnen solarelektrisch / elektrisch
☑️ Tiefe: 30-140m
☑️ 3000 – 50.000 Personen +/-
☑️ Mehrere Schöpfplätze / Wasserausgänge
☑️ Filter
☑️ Schild
*Sudan
Im Sudan untersuchen Beamte Brunnen ob das Wasser Trinkbar ist und geben sie frei.
*Sicherheitssystem in Pakistan
In Pakistan’s Dorfregionen herrscht soziale Kontrolle und Brunnen haben hohe Benutzerzahlen. Innerhalb der Großstädte fahren wir bewusst aus Sicherheitsgründen die Benutzerzahlen runter. Dies weil in Pakistan’s Großstädten Drogensüchtige überall Brunnenteile und Metall klauen. Quer durch die Großstädte Pakistans sind Brunnenfriedhöfe von etlichen Organisationen zu sehen. Darum bauen wir in den Großstädten nur mit „Sicherheitssystem“, das heißt in Häuser rein, von Vertrauenspersonen. Umliegende Familien kommen dort unter Aufsicht Wasser holen. In den Dörfern wiederum, wo es keinen Diebstahl gibt, bauen wir wieder an offene Plätze mit extrem hohen Benutzerzahlen – von 1000 – 5000 Personen im Regelfall. So haben wir die Brunnen überall sicher und dauerhaft im Einsatz in sha Allah…
*Nutzwasserbrunnen Gaza – Vorteile
Keine Filterung purer Nutzwasserbrunnen wie Waschen, Bauen, Kochen.
- Die große Wasserkrise in Gaza geht um Trink & Nutzwasser, während die Trinkwasserkrise am besten durch Wasseraufbereitungsanlagen wie wir gebaut haben beseitigt wird, leidet die Bevölkerung auch an einem krassen Nutzwassermangel.
- Es vergrößert die elektrische Beförderung von Wasser zu den Haushalten.
- Es hilft Kleinunternehmern ihre Arbeit zu erledigen (Schafzucht, Geflügel & Landwirte)
- Es braucht keine Arbeiter somit keine Gehälter im Gegensatz zur Wasseraufbereitungsanlage
- Keine Betriebskosten
- Wartung wird von der Gemeinde übernommen